Verein Alter Dionysianer e.V. Rheine 1927 Jahr-
gänge

•Navigation
 Dionysianum
 -LOGIN-
 -SHOP-
 -SUCHE-
 -Archiv-
 Bernhard-Mauve
 Stipendium

•Aktuell
 Farbenfest
 Forum Dio
 Nachrichtenblatt
 
•[82] 2020
 
•[81] 2019
 
•[80] 2018
 
•[79] 2017
 
•[78] 2016
 
•[77] 2015
 
•[76] 2014
 
•[75] 2013
 
•[74] 2012
 
•[73] 2011
 
•[72] 2010
 
•[71] 2009
 
•[70] 2008
 
•[69] 2007
 
•[68] 2006
 
•[67] 2005
 
•[66] 2004
 
•[65] 2003
 
•[64] 2002
 Personalia
 Praxisforum
 Presseblick

•Verein
*1927
 Satzung
 Beitrag/-tritt
 Vorstand
 Kontakt
 Impressum

•Mitglieder
 Struktur:  [1388]
 LOGINs:     [207]

•Absolventen
 Struktur:  [8868]
 Jahrgang:  [364]


Nachrichtenblatt-TextSegment-Suche

(Zurück)




  2009•019 - T E X T:

an die Bürger der Stadt zustimmen, da ja die Stadt Grundstückseigentümer nahezu aller Verkehrsflächen im Stadtgebiet ist und damit vorrangig für die Gestaltung des Stadtbildes verantwortlich zeichnet. Und: auf einen Platz oder eine Straßenflä­che - jedenfalls an markanter Stelle, weil damit deutlich sichtbar - wollte der Stifter die Brunnenanlage gestellt wissen.

Außerdem war für die Mitglieder der Kol­pingsfamilie Rheine-Zentral sehr wichtig, dass der Brunnen über seinen Standort einen Bezug zu Wirkungsstätten der Kol­pingsfamilie in Rheine herstellen könne. Daher sprachen sie sich einmütig dafür aus, ihn in der Münsterstraße am Endpunkt der Fußgängerzone zu errichten. Er könne, so argumentierten sie, als ein Bindeglied der fünf Jahre hindurch (1872/77) genutz­ten Versammlungsstätte für die Kolpings­familie - damals noch als ,Gesellenver­ein' bezeichnet - im Haus Münsterstraße 23 und dem ersten Kolpinghaus in Rheine - 1974 verkauft - an der Kolpingstraße angesehen werden.

"Die städtische Planungsbehörde befür­wortete den Brunnenstandort in der Müns­terstraße aus folgenden Überlegungen:

Das Ergebnis der Innenstadtsanierung hat in diesem Abschnitt der Münsterstra­ße/ Münstermauer stadtgestalterisch eine unbefriedigende Situation geschaffen. In Verbindung mit einer Brunnenanlage am vorbezeichneten Standort könnte in der Straße Münstermauer durch Verringe­rung der Fahrbahn vor der Traufenseite des Hauses Koch eine Baumgruppe an­geordnet werden, um eine Verbesserung der räumlichen Situation des dort stark ausgeweiteten Straßenraumes zu errei­chen. Die Errichtung eines Brunnens mit Plastik wertet unter Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz den Bereich der Münsterstraße auf und schafft gleich­sam auch einen Abschluss oder Akzent am Ende der Fußgängerzone". (6)

Die Grundkonzeption der Brunnenanlage wurde gutgeheißen. "Der Brunnen selbst besteht aus in der Höhe differenzierten Wasserflächen, die miteinander verbunden sind. In einem inneren Brunnenring befin­det sich ein vertikal gestaltetes plastisches Element, welches symbol- bzw. zeichen­haft die Kolpingidee vermitteln soll" .(7) Abgeändert wurden nach vielen Beratun­gen und heftigen Auseinandersetzungen die geplante Lage, Größe und Gestalt der Brunnenbecken und ihr Abstand zu Wohn­- und Geschäftshäusern an der Münsterstra­ße. Die Kontroverse führte zum Verzicht auf ausladende Brunnenbecken; aus dem ursprünglichen Plan wurde die bronzene Brunnensäule mit umlaufender Wasser­rinne und leichter Absenkung im Niveau des Straßenpflasters aufgenommen. Das alles entstand nach einer mehrjährigen, ungeliebten Denk- und Schaffenspha­se. Für Joseph Krautwald geriet sie zur schöpferischen Pause. Denn er fand reich­lich Zeit, seine Pläne für die Bronzereliefs an der Außenwand der Brunnensäule in den Details anzureichern und dadurch die Aussagekraft der Gesamtanlage zu ver­vollkommnen.

Schließlich wurde der Brunnen im April 1996 aufgebaut. Die Stadt Rheine ließ das Fundament gießen und Wasserzufuhr und Abfluss anlegen. Für das Kernstück, die Brunnensäule und ihren Aufbau, zeichneten die Kolpingsfamilie und Joseph Kraut­wald verantwortlich. "Zum Schluss hatte ich richtig Spaß an der Arbeit, besonders mit dem Kolpingzeichen und den Motiven aus Rheine. Ich meine, der obere Teil ist besonders gut gelungen. Ich habe alle von Ihnen genannten Gebäude untergebracht. Dazwischen, etwas im Hintergrund, war noch Platz für die Saline".(8) Am Sonn­tag, dem 5. Mai 1996, übergab Pfarrer AI­fred Brömmelhaus, Vorsitzender des Kol­pinghauses Rheine e. V., der Bürgerschaft der Stadt Rheine, vertreten durch den Bürgermeister, den neuen Brunnen. Seine Fortsetzung fand der Festakt im neuen Kolpinghaus an der Neuenkirchener Straße mit einem Vortrag von Pfarrer Ludger Meiners zum Thema "Adolf Kolping und die vier Kardinaltugenden".

Seither steht der drei Meter hoch aufra­gende Brunnen, eine in Bronze gegossene Hohlsäule, auf einer ins Straßenpfiaster eingelassenen quadratischen Basisplatte aus Naturstein mit schüsselförmiger Ver­tiefung zur Mitte hin. Seinen Sockelteil bildet eine geschlossene Achtecksäule. Deren kreisrunde Deckplatte wird durch einen Bronzering begrenzt, eine um den Säulenbrunnen geführte Rinne mit leicht hochgezonenem Außenrand. Sie fängt das Brunnenwasser auf, sammelt es und lässt es dann auf die Baisplatte tropfen. In der Brunnenschale stehen vier kräftige Stützen. Sie öffnen dem aus der Mitte des Brunnensockels quellenden Wasser seinen Weg in die Brunnenschale. Zugleich tra­gen sie den plastisch ausgestalteten Bild­teil des Brunnens, vier die Brunnensäule umlaufende mit Reliefs geschmückte Bild- und Schriftringe von unterschiedli­cher Höhe. Der untere Ring, als Blickfang in Augenhöhe angebracht, wirkt volumi­nös, bestimmend, prägend.

In den Reliefs dieses Rings stellt der Bildhauer

  2009•019 - F A C T S:

AI­fred••Abfluss••Abgeändert••Abschluss••Abschnitt••Absenkung••Abstand
Achtecksäule••Akzent••April••Arbeit••Aufbau••Augenhöhe••Auseinandersetzungen
Aussagekraft••Außenrand••Außenwand
Baisplatte••Basisplatte••Baumgruppe••Bausubstanz••Beratun­gen••Bereich
Berücksichtigung••Bezug••Bild-••Bildhauer••Bild­teil••Bindeglied••Blickfang••Bronze
Bronzereliefs••Bronzering••Brunnen••Brunnenanlage••Brunnenbecken••Brunnenbecken;
Brunnenring••Brunnens••Brunnenschale••Brunnensockels••Brunnenstandort
Brunnensäule••Brunnenwasser••Brömmelhaus••Bürger••Bürgermeister••Bürgerschaft
Daher••Dazwischen••Deckplatte••Denk-••Deren••Details
Element••Endpunkt••Ergebnis••Errichtung
Fahrbahn••Festakt••Fortsetzung••Fundament••Fußgängerzone••Fußgängerzone"
Gebäude••Gesamtanlage••Geschäftshäusern••Gesellenver­ein'••Gestalt
Gestaltung••Grundkonzeption••Grundstückseigentümer••Größe
Hauses••Hintergrund••Hohlsäule••Höhe
Ihnen••Innenstadtsanierung
Jahre••Joseph
Kardinaltugenden". Seither••Kernstück••Kolping••Kolpinghaus••Kolpingidee••Kolpingsfamilie
Kolpingstraße••Kolpings­familie••Kolpingzeichen••Kol­pinghauses
Kol­pingsfamilie••Kontroverse••Krautwald••Kraut­wald
Ludger
Meiners••Meter••Mitglieder••Mitte••Motiven••Münstermauer••Münsterstra­ße
Münsterstra­ße/••Münsterstraße••Müns­terstraße
Naturstein••Neuenkirchener••Niveau
Pause••Pfarrer••Planungsbehörde••Plastik••Platz••Pläne
Reliefs••Rheine••Rheine-Zentral••Rings••Rinne
Saline".(8••Schaffenspha­se••Schluss••Schriftringe••Seine••Seinen••Situation
Sockelteil••Sonn­tag••Spaß••Stadt••Stadtbildes••Stadtgebiet••Standort••Stelle
Stifter••Straße••Straßenflä­che••Straßenpfiaster••Straßenpflasters
Straßenraumes••Stützen••Säulenbrunnen
Thema••Traufenseite
Verbesserung••Verbindung••Verkehrsflächen••Verringe­rung••Versammlungsstätte
Verzicht••Ver­tiefung••Vorsitzender••Vortrag
Wasser••Wasserflächen••Wasserzufuhr••Wasser­rinne••Wirkungsstätten
Wohn­-
Zugleich


2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000

1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960

ALLE